ich putze und koche und wasche und backe mit Henri Kekse nach Frau Barcomis genialem Backbuch, süß und schokoladig und für das Kind extra riesig:
Zum Stricken bleibt im Moment nur wenig Zeit, trotzdem wächst alles langsam und stetig. Sogar die Märchensocken werden wohl rechtzeitig fertig….
Gefunden
bei Wapiti:
Sehr cool 😉
Cool
ist diese Untersuchung: Berufstätigkeit hält Mütter gesund und schlank
Solche Perlen findet man im Netz konkret hier und nicht in Büchern und es gibt einen Grund mehr weiterzuarbeiten 😉
Schule
ist ja eher ein heikles Thema für mich als Mutter. Die drei Elternabende in der vergangenen Woche waren anstrengend und informativ. So weiß ich jetzt, daß in der Grundschule keine Diktate mehr geschrieben werden dürfen, im Gymnasium bin ich ausführlich über die zentralen Prüfungen nach der 10. Klasse unterrichtet worden und bei meiner Tochter wurden die Konsequenzen der verkürzten Schulzeit erörtert. Manchmal kann ich mich des Eindrucks nicht verschließen, daß das Kultusministerium experimentierfreudig ist, leider auf Kosten vieler Schüler. Vor allem die Experimente in der Grundschule sind beim dritten Kind wieder neu für mich, jedes Kind durfte bisher weitreichende ßnderungen in seiner Schullaufbahn mitmachen.
Trotzdem wurde ein Paar Socken fertig:
HotSocks Sockenwolle, 64 Maschen Gr. 40 und wegen der Farbflecken, die man auf dem Bild ein bißchen erkennen kann, für mich 😉
P.S. ich habe übrigens nicht gestrickt, das tun ja wohl die meisten Strickerinnen auf Elternabenden eher nicht. Kann ich auch gut verstehen, angesichts der strengen Lehrer….Danke für die vielen Kommentare!
Schuljahresanfang
und der übliche Elternabendmarathon, in meinem Fall drei Elternabende an drei Abenden hintereinander verhindern im Moment erfolgreich Strickergebnisse. Strickt ihr in der Schule bei Elternabenden? Nur so interessehalber. Da ich als alleinerziehende Mutter dreier Kinder sowieso Exotenstatus habe, verzichte ich meistens lieber, die Zeit eines Elternabends sinnvoll zu nutzen 🙂
Ferienfreuden
Die Kinder zelten im Garten:
Sonntägliche Wünsche
meine Kinder haben das gesehen, obwohl ich solche Bilder bisher sorgfältig vor Ihnen versteckt gehalten habe. Die Seiten der Designerin haben diesbezügliche Wünsche nur noch verstärkt 😉 .Und jetzt muss ich dieses possierliche Ding wohl stricken, schließlich kann man den Kleinis ja doch nichts abschlagen, ich werde gleich mal in den Vorräten suchen gehen….
Lebkuchen
mit Bonbonfenstern, das habe ich im TeaTimeBlog gesehen und musste es natürlich ausprobieren. Heute war nun der Lebkuchenverziertag, die Kinder waren hochzufrieden und auch dies und eine klebrige Küche ist dabei rausgekommen:
Die verstrickte Dienstagsfrage – Woche 38/2005
Hast du Haustiere? Wenn ja, wie gehen sie mit deiner Wolle und deinem Strickzeug um?
Glücklicherweise habe ich keine Haustiere, ich habe zwar ab und an die Idee, ein Hund wäre schön, aber ich habe ja gar keine Zeit, mich um einen Hund zu kümmern. Die Kaninchen meiner Tochter leben im garten und kommen nicht ins Haus und damit auch nicht an mein Strickzeug.
Kurze Antwort diesmal auf die Frage vom Wollschaf
genäht
heute habe ich mal genäht, deshalb hatte ich bis jetzt auch noch kein Strickzeug in der Hand. In der Schule wurden drei Kissenbezüge gebraucht und da ich gerade nichts besseres zu tun hatte, habe ich mich freiwillig gemeldet. Mein Sohn nennt mich jetzt Lynette und meint, ich sollte es mal mit Henris Pillen versuchen….