Ich habe mich verführen lassen. Als ich die Anstrickbilder auf Instagram vom #WestknitsKAL2015 gesehen habe, hat mir der Beginn so gut gefallen, dass ich trotz groߟem Zeitmangel Wolle gewickelt, das Muster erstanden und angeschlagen habe. Das Garn habe ich schon vor einiger Zeit gefärbt, es ist ein Lace-Garn, aber ich weiߟ nicht mehr genau, wo ich es bezogen habe. Die Maschenprobe passte nicht so ganz, mein Tuch wird also ein wenig kleiner als vorgesehen. Ich fand aber, dass das nicht so schlimm ist, normalerweise sind die Tücher von Stephen West eher groߟ.
Dieser KAL (Knit A Long) funktioniert so, dass viele Strickerinnen und Stricker das gleiche Muster stricken. Und hier kommt noch eine Besonderheit dazu: Keiner der Teilnehmer weiss genau, wie das Tuch am Ende aussehen wird. Vier Freitage hintereinander wird immer nur ein Teil des Musters veröffentlicht und alle stricken weiter.
Erst wenn die ersten Bilder bei ravelry oder auf Instagram gepostet werden, sieht man, wie es weitergeht. Das macht wirklich sehr viel Spaߟ. Zusätzlich kann man sich mit den anderen Strickerinnen austauschen, entweder bei der Diskussion auf ravelry oder via hashtag #westknitskal2015 bei Instagram. Leider bin ich jetzt schon ziemlich im Hintertreffen, ich habe noch nicht mal den zweiten Teil fertig, aber fast. Am Freitag gibt es schon den vierten und letzten Teil des Musters. Ich fürchte aber, ich kann erst nach unserem Basar wieder richtig weiterarbeiten.
Halbzeit
bei der Olympiade war gestern, deshalb heute hier ein Halbzeitbild von Cleite:
Und weil die Farben nicht so richtig zu erwischen sind, gibt es noch ein zweites Bild:
Die Wahrheit liegt wie immer irgendwie dazwischen.
FO: Hepburn Cardigan
schon ein paar Tage eingetragen ist der Hepburn Cardigan. Heute komme ich endlich dazu, ein paar Bilder einzustellen und das Jäckchen zu zeigen:
Das Grinsen ist ein zufriedenes, mir gefällt die Jacke wirklich gut. Das Muster ist sehr detailliert geplant, so drehen die Zöpfe auf der einen Seite in die eine Richtung und auf der anderen in die andere, analog zu den ßrmeln und der Hälfte des Rückens. Die ßrmel sitzen sugergut, die Armkugel ist gelungen, obwohl sie mir sehr schmal vorkam, aber ich habe mich ans Muster gehalten. Ich habe die Jacke jetzt ohne spannen einfach fertig gemacht, ich denke, nach dem ersten Waschen wird sie noch etwas besser in Form kommen.
Noch ein paar Bilder gefällig?
Hier kann man die Knöpfe ganz gut sehen, es war in der Farbe nicht ganz einfach, passende Exemplare zu finden.
Die ßrmellänge ist für mich sehr günstig, alle anderen ßrmel ziehe ich sowieso dauern in diese Höhe.
Alles in allem bin ich sehr zufrieden. Und hier noch die technischen Angaben:
Hepburn Cardigan aus dem Buch Lace Style: Traditional to Innovative, 21 Inspired Designs to Knit (Style)
Material: GGH Merino Soft Verbrauch ca. 500g, gestrickt seit März 2007 mit Nadelstärke 3,5.
Grün
ist vieles bei mir im Moment, insbesondere aber der Hepburn Cardigan, dessen erstes Teil heute fertig geworden ist, das Rückenteil. Ein Foto habe ich auch gemacht mit einigen gefilzten Kleinoden, die die Kinder gestern produzierten:
Muster aus dem Buch Lace Style: Traditional to Innovative, 21 Inspired Designs to Knit (Style)
Hinweis 2 / Clue 2
habe ich gestern heruntergeladen, noch schnell den Rückstand der letzten Woche aufgeholt, weil ich ja nicht zuhause war und direkt den zweiten Hinweis angefangen und zeige mal eben schnell ein Bild:
I got yesterday, I had to do the clue 1 first because the last week I was not at home and started directly the second clue, here a fast picture.