Kategorie: stricken

  • Die verstrickte Dienstagsfrage – Woche 06/2006

    Endlich mal wieder eine Antwort von mir: Fast alle Strickerinnen (zumindest zwischen 35 und 45 Jahren) haben in den 80er Jahren wie wild gestrickt. Dann lieߟen die meisten es kollektiv sein. Und wurden dann vor wenigen Jahren neu infiziert! Wie kam es dazu? Habt Ihr eine Idee? Da ich mich in die oben genannte Zielgruppe…

  • Wettkampfgerät

    also, da ich mich nicht entscheiden kann, macht ihr das doch bitte, zur Auswahl stehen: Socken aus dieser Trekkingwolle oder als Alternative ein Tuch z.B. Cozy oder Kiri aus dieser Wolle, die ich sicher bis zum 10, noch gewickelt bekomme: Ich brauche Entscheidungshilfe….

  • Zwei Rundstricknadeln

    dieses System habe ich ja bereits bei den Handschuhen ausprobiert. Da fand ich es eher kompliziert und wenig handlich, besonders weil mir die Holzrundstricknadel immer hängen geblieben ist. Aber es lässt mir ja keine Ruhe, warum so viele Strickerinnen auf diese Methode schwören und deshalb musste ich es nochmal ausprobieren. Ich habe auf dieser Seite…

  • Zeitmangel

    ist eins der häufigsten Probleme bei der Realisierung meiner Pläne, leider. Gestern abend fertig wurde die erste Socke aus der Wollfeewolle, Regia Afrika, nach dem Muster „Madder Rib Socks“ aus dem bereits mehrfach erwähnten Buch Nancy Bush: Knitting Vintage Socks Einige Detailbilder: als erstes die „Square Heel“, das ist wie bereits erwähnt, die Ferse, die…

  • Yarrow rib Socken

    Die ersten Experimente mit Hilfe des neuen Buches von Nancy Bush: Knitting Vintage Socks sind ein paar Socken mit einem einfachen Rippenmuster. Besonders spannend finde ich die verschiedenen Fersen und Spitzen, die im Buch beschrieben sind. Das, was an diese Socke gehört, nennt sich „deutsche Ferse“ wobei ich feststellen durfte, daߟ ich sonst immer die…

  • FO

    Die Handschuhe sind fertig! Thanks to Nona! die gesamte Entstehung findet sich hier

  • Knit Blog Awards

    bei Joe findet sich der Hinweis auf den meines Wissens ersten Knit Blog Awards, das sollten wir doch bei uns auch mal machen…. gefunden bei Susan 

  • Warme Ohren

    hat nun auch mein Töchterchen, die allerdings für ein Foto nicht zur Verfügung stand, deshalb musste die Lampe herhalten: Noch die Details: die Mütze habe ich in einem Blog gesehen, dann das Muster gesucht und bei Hello Yarn gefunden, die Wolle sind Reste und die Nadelstärke bei mir war 4,5. Ich habe mit 120 Maschen…

  • Versuch

    mit sogenannter Designerwolle ist angefangen. Was es ist, verrate ich noch nicht, bin selber gespannt, ob es so aussehen wird, wie ich es mir vorstelle. Ein Fazit kann ich allerdings schon ziehen: Zopfmuster und Designerwolle ist anstrengend, weil beim Zopfen oft ein Fädchen verloren geht, das macht keinen Spaߟ.

  • Schon verstrickt

    das musste ich einfach ausprobieren: