Autor: Irisine
-
Stricken fördert die Gesundheit
Jetzt ist es amtlich: Unter dem Titel „Therapeutische Maschen“ hat sich nun auch das Magazin „Psychologie heute“ dem Thema Handarbeiten und insbesondere dem Stricken angenommen. In dem Artikel in der Ausgabe 1/2012 wird die heilende Wirkung des Strickens beschrieben. Eine der Aussagen einer neueren Studie ist: „Stricken helfe, Gedanken zu sortieren, und verbessere die Konzentration,…
-
Leeren des Strickkorbs Teil 1
Nachdem nun alle, die Strümpfe, Mützen oder Handstulpen gestrickt haben wollten, zufrieden sind, kann ich mich dem Abarbeiten der Restbestände widmen, als da wären: Ein Paar Kniestrümpfe für meine Tochter, die ich bereits im März diesen Jahres begonnen hatte. In der letzten Woche habe ich sie überreden können, Kniestrümpfe aus den geplanten Overknees zu stricken…
-
Mehr Julekuler
ich habe in der letzten Woche jede Menge Julekuler gestrickt, inzwischen sind es insgesamt sieben geworden und es macht immer noch Spaß: und noch mehr davon: Die Wolle ist 6fach Sockenwolle, handgefärbt und ich habe Nadelstärke 3,25 genommen. Die Muster stammen aus dem Buch von Arne und Carlos Julekuler: Gestrickte Weihnachtskugeln
-
Neue Wolle
und erstmals 6fach Sockenwolle im Shöpchen: und 4fache Sockenwolle und Tweed-Sockenwolle in 4fach
-
Julekulermania
Ja, auch ich konnte mich dem Charme von Arne und Carlos und ihrem neuen Buch Julekuler: Gestrickte Weihnachtskugeln nicht entziehen. Das Buch habe ich schon vor einigen Wochen gekauft. Eigentlich war ich ja der Meinung, die Julekuler kann man auch ohne Muster stricken, aber das Buch hat mich doch überzeugt, die Bilder sind richtig schön,…
-
Basar, Basar!
Am Samstag, den 19.11.2011, werde ich mit drei kreativen Damen in Wachtberg Ließem im Köllenhof von 14.00 Uhr bis 22.00 Uhr auf einem schönen Basar Handlinge, Socken und handgefärbte Wolle verkaufen. An unserem Stand wird es auch leckerste Likörchen (die man selbstverständlich am Stand verkosten kann), ein großes Lebkuchenhaus und Seife geben. Hier ein Eindruck…
-
Anleitung Perlen-Handlinge
Man nehme: Sockengarn in 4facher Stärke, ein Nadelspiel und Perlen. Bei mir haben 4mm Rocailles beste Dienste geleistet. Für die Handstulpen zunächst 3×14 Perlen, also 42 Perlen auffädeln wie hier beschrieben: Perlen einstricken Dann 56 Maschen anschlagen, auf jeder Nadel 14. Zur Runde schließen und eine Reihe rechte Maschen stricken. Reihe 2-15: Dann eine Runde…
-
Perlen einstricken
Perlen sind manchmal das I-Tüpfelchen bei Strickstücken und es ist nicht so schwer, sie einzustricken. Es gibt unterschiedliche Methoden, Perlen in ein Strickstück einzuarbeiten. Ich bevorzuge nach einigen Experimenten die Perlen aufzufädeln und während des Strickens bei Bedarf einzustricken, dafür muss man alle Perlen, die man braucht (ein bißchen rechnen…), vor Beginn des Anschlags auf…
-
Hitchhiker Nummer 2
weil es so viel Spaß macht und ich neugierig war, wie meine selbstgefärbte Merino aussehen wird, habe ich noch einen Hitchhiker angefangen, der schon ziemlich lange fertig hier lag, und heute gibt es endlich ein Foto: Das Muster ist sehr einfach zu stricken, absolut fernsehtauglich und macht was her, finde ich. Fakten: Muster Hitchhiker, Wolle…
-
Basar-Produktion
Für den Basar im November stricke ich Socken und Handstulpen und, wenn ich es noch schaffe, auch ein paar Mützen. Einen Teil meiner Produktion, teilweise mit noch nicht vernähten Fäden sehr ihr hier: In 4 facher und 6facher Sockenwolle, mit Perlen und ohne Perlen. Ein Paar mit Perlen und Bobbels hier nochmal einzeln: