Kategorie: alles andere

  • Rückblick 2016

    Einen kurzen Rückblick gibt es dieses Jahresende, rein stricktechnisch gesehen war das Jahr eher mau. Ich habe zwar gestrickt und gesponnen, kann aber nur wenig vollendete Strickstücke vermelden. Auf ein neues Jahr mit vielen Strickerfahrungen und Experimenten. Freue mich auf 2017 und wünsche hier auch allen einen guten Rutsch und einen schönen Start ins neue…

  • Wollkämme

    Immer wieder faszinierend finde ich die Verarbeitung von der geschorenen Wolle zu einem fertigen Kleidungsstück. Ich habe dann immer so ein wenig das Gefühl, ich könnte auch ohne die industrielle Produktion von Kleidung zurechtkommen. Ähnlich unabhängig wie ein Selbstversorgergarten inklusive entsprechender Vorratshaltung einen machen würde, den ich auch gerne hätte. Die Wollbearbeitung mit den englischen…

  • Brioche Muster oder Patentmuster in zwei Farben

    Ich bin ein bißchen spät dran mit meinen Brioche Experimenten. Der große Hype mit den Brioche Mustern war schon im vergangenen Jahr. Macht aber nichts, kann man ja trotzdem ausprobieren. Das Brioche Muster ist übrigens das gute alte Patentmuster, was ja viele schonmal gestrickt haben. Ich habe in den Achtzigern mal einen Patentpullover gestrickt, leider…

  • Noch ein Paar: Slippery Slope Socken

    Und jetzt noch das Sockenpaar, was ich verschenkt habe: Ich habe ein weiteres Paar Slippery Slope Socken gestrickt, diesmal aus einem handgefärbten Garn von mir kombiniert mit Lang Jawoll Magic Degrade.

  • Das große Auspacken: Ostersockenwichteln 2016

    Gestern abend, als wir aus dem Skiurlaub aus Österreich nach Hause kamen (übrigens ewig an der österreichisch deutschen Grenze in Kiefersfelden gestanden, damit die deutsche Grenzpolizei einen Blick ins Auto werfen konnte), stand es schon auf dem Tisch, mein Ostersockenwichtelpäckchen.

  • Ostersockenwichteln

    Auch hier ein Hinweis auf eine beliebte Wichtelaktion: das Ostersockenwichteln bei Petra. Ich mache da sehr gerne mit, von euch vielleicht auch jemand? Zu den Detailinformationen und zum Anmeldeformular: hier entlang

  • Afterthought Heel

    Die sogenannte Afterthought Heel wird in den Strumpf nachträglich eingestrickt. Das erste Mal habe ich im letzten Jahr bei den Adventskalendersocken diese Ferse gestrickt und finde die Idee gut, nachträglich die Ferse einzustricken, besonders wenn man Muster strickt. Sie sollte dann vom Prinzip her der Bumerangferse entsprechen. Die mag ich zwar nicht so gerne, aber…

  • Adventskalendersocken endlich fertig

    Gestern habe ich die letzten Fäden vernäht, sie sind nun fertig, die Adventskalendersocken. Hier nun nochmal chronologisch, auch wenn ich nicht für jedes Stadium ein Foto gemacht habe. Ich habe fast jeden Tag an den Socken gestrickt und es hat wie schon im letzten Jahr sehr viel Spaߟ gemacht. Ein biߟchen viele Muster vielleicht, da…

  • 6., 7. und 8. Dezember

    So im Alltag reicht es für das Bloggen meist nicht, die Zeit ist einfach zu knapp. Trotzdem hole ich heute drei Tage des Adventskalendersockenstricken nach, das Stricken habe ich nämlich geschafft. 6. Dezember: Eine sehr interessante Aufgabe gab es zum Nikolaus. Der 6.Dezember ist nämlich auch der finnische Unabhängigkeitstag. Traditionell gibt es zum zum Unabhängigkeitstag…

  • 5. Dezember

    Für das heutige Muster im Adventskalender kommt die Farbe von der bevorzugten Hilfsorganisation, ich habe ß„rzte ohne Grenzen gewählt und damit wieder rot. Rot mit rot mustert nicht so gut, deshalb habe ich die Grundfarbe in weiߟ getauscht. Ich habe 5 Reihen gestrickt nach der Mustervorlage, weil das Logo von ß„rzte ohne Grenzen mir zu…