Stricktick.de

  • Die verstrickte Dienstagsfrage – Woche 06/2007

    Ich bin gerade beim Sockenstricken. Dabei hab ich schon 2 verschiedene Bündchen probiert und bin etwas unsicher. Entweder die klassische 1M re und 1M li im Wechsel – Variante, oder 2M re und 2M li, oder was völlig anderes? Wie macht ihr eure Bündchen und wieso gerade auf diese Art (auߟer die Anleitung will es…

  • rote Rippen

    sind das markanteste an dieser Strickjacke, sonst ist sie ein ziemliches mindless-Projekt. Das ist aber auch gut so. Ich bin sehr gespannt, ob meine Berechnungen nachher auch das gewünschte Ergebnis bringen, ich sage nur angewandte Mathematik 😉 Heute nur ein Fortschrittsbild im Angebot: und weils so schön ist noch ein Bild von der Quiltrückseite: und…

  • Flickwerk

    hier auf Wunsch einer einzelnen Dame mehr Bilder vom Quilt: beim Klick aufs Bild kann man den Rahmen sehen 😉

  • Cupcakes

    guckt mal da (aber nur wer gerade nicht abnehmen möchte): Cupcakes in Hülle und Fülle mmmmh

  • Die verstrickte Dienstagsfrage – Woche 05/2007

    Ich habe gerade ein paar glatt rechts gestrickte Socken in Arbeit. Bei gemustertem Garn ist klar, wann man mit der Ferse anfängt. Aber bei uni? Wie machen das die Anderen? Reihen zählen damit beide Socken genau gleich lang werden oder wie ich die zweite Socke einfach drauflegen und abschätzen? Das gleiche Problem besteht ja bei…

  • ߜberwindung

    kostet es einen ja schon, einmal angefangene Werke dann doch weiterzumachen, vor allem, wenn man an der Stelle pausiert, vor der es einen immer gruselt. Beim Quilt ist das für mich das Sandwich, also die drei Lagen, gepatchte Oberseite, Vlies und Rückseite übereinanderzulegen und Zusammenzuheften, diesmal mit den gebogenen Sicherheitsnadeln und dabei stundenlang auf dem…

  • Nur mal so

    weil ich es schon immer mal zeigen wollte: mein Spinnrad

  • Gespannt

    ist sowohl Ariann als auch ich. Ich bin sehr neugierig, ob Ariann nach dem Trocknen passt. Das Lochmuster zieht ordentlich zusammen, eine Anprobe im ungewaschenen und ungespannten Zustand war ziemlich eng. Aber es besteht ja noch Hoffnung….

  • Wieder strickfähig

    ist mein Daumen und ich werde mein rotes Werk fortsetzen. Vielen Dank für die guten Wünsche! Ariann ist auch fertig und wartet auf ihre Schluߟbearbeitung, Fäden vernähen, spannen und – ganz wichtig – die passenden Knöpfe finden und den Häkelgürtel anfertigen. Vielleicht mache ich das am Wochenende.

  • Die verstrickte Dienstagsfrage – Woche 04/2007

    Man sieht es ja in vielen Blogs – immer mehr Strickerinnen färben Ihre Wolle selbst. Welche Erfahrungen habt ihr dabei gemacht? Es werden ja die verschiedensten Mittel zum Färben genutzt, von der Ostereierfarbe über Kool Aid und Naturfarben zu Stofffarbe und den Ashford Farben. Wie klappt es mit dem Färben, wie wird gefärbt, gibt es…